Presse
Hier finden Sie Informationen zur Berichterstattung über das Haus der Geschichte Österreich und seine Projekte. Eine Veröffentlichung der Fotos ist nur in Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Haus der Geschichte Österreich und unter Angabe der jeweiligen Copyrights zulässig.
Für weitere Auskünfte, Bild- und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an Irene Pitnauer-Wolfram (irene.pitnauer-wolfram@hdgoe.at oder +43 1 534 10-818).
Für weitere Auskünfte, Bild- und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an Irene Pitnauer-Wolfram (irene.pitnauer-wolfram@hdgoe.at oder +43 1 534 10-818).

3. Jänner 2021: Von feschen Offizieren und starken Frauen: hdgö launcht Web-Ausstellung zu den Filmen der Nachkriegszeit
Mehr

9. Dezember 2020: Tag der Menschenrechte: Neuer Audio-Themenweg ab 10. Dezember im hdgö
Mehr

10. November 2020: Ein Ort, der Vergangenheit bewegt: Zwei Jahre Haus der Geschichte Österreich
Mehr

14. Oktober 2020: Geschichte hautnah: Mit Kopfhörern eine Zeitreise auf dem Heldenplatz erleben
Mehr

5. Oktober 2020: 100 Jahre Wahlverhalten
Mehr

29. September 2020: Wie Grenzen entstehen
Mehr

11. September 2020: Prominente Diskussionsrunde im hdgö zum Thema Wirtschaft und Krieg
Mehr

8. September 2020: hdgö startet Web-Ausstellung „Österreich anderswo“
Mehr

13. August 2020: Die vielen Gesichter des „Urlaubs in Österreich“ als Schwerpunkt im hdgö
Mehr

30. Juni 2020: hdgö öffnet ab 1. Juli mit erneuerter Hauptausstellung
Mehr

3. Juni 2020: hdgö zeigt ab 1. Juli neue Ibiza-Objekte in seiner Hauptausstellung
Mehr
8.Mai 2020: hdgö erinnert an das Kriegsende 1945
Mehr

29. April 2020: SONIC TRACES und hdgö präsentieren ein Augmented Audio Reality Projekt
Mehr

22. April 2020: Themenschwerpunkt 1945: hdgö startet Web-Ausstellung „Zwischen den Zeiten. 1945 in Fotos“
Mehr

17. April 2020: Das Entrümpeln in Bildern festhalten: hdgö sammelt Fotos vom “Aussortieren“
Mehr

26. März 2020: hdgö setzt Themenschwerpunkt zu 1945: Ausstellung „Elf neue Perspektiven auf 1945“ startet virtuell
Mehr

20. März 2020: hdgö relauncht Webseite, lässt Geschichte mitschreiben und stellt Lernmaterialien für Schülerinnen und Schüler online zur Verfügung
Mehr

23. Jänner 2020: Freier Eintritt ins hdgö zum Holocaust-Gedenktag
Mehr

13. November 2019: hdgö erhält Schenkungen aus Malyj Trostenez
Mehr

12. November 2019: Über 116.000 besuchen hdgö im ersten Jahr!
Mehr

8. November 2019: Nicht mehr verschüttet.
Mehr

7. November 2019: Eric Kandel im hdgö
Mehr

24. Oktober 2019: Herbst-Highlights im hdgö
Mehr
22. Oktober 2019: Ostarrichi-Urkunde erstmals in Wien!
Mehr

10. Oktober 2019: hdgö erhält Museumsgütesiegel
Mehr

20. September 2019: Ideen für die Zukunft des „Balkons“
Mehr

17. September 2019: ErstwählerInnen im Gespräch
Mehr

9. September 2019: #Ostarrichi. Die Karriere einer Urkunde
Mehr

3. September 2019: Kein Picknick
Mehr

11. Juli 2019: hdgö für European Museum Academy Awards 2019 nominiert
Mehr

28. Juni 2019: Das Highlight für die Herbstferien
Mehr

27. Juni 2019: 30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs
Mehr

24. Juni 2019: WechselwählerInnen auf der Spur
Mehr

14. Juni 2019: Vernichtungsort Malyj Trostenez.
Mehr

Europa im Fokus
Mehr

22. Mai 2019: Österreich im All - ein Land hebt ab!
Mehr

15. Mai 2019: STRICKEN, die Installation
Mehr

Freier Eintritt am 8. Mai 2019!
Mehr

14. März 2019: „Der Balkon“, eine Baustelle
Mehr

hdgö Schwerpunkt „Frauen und ihre Rechte“
Mehr

25. Februar 2019: hdgö Programmvorschau 2019
Mehr

Freier Eintritt 27.1.2019
Mehr

November 2018: EÖ Pressekonferenz
Mehr

November 2018: 8.500 BesucherInnen am Eröffnungswochenende!
Mehr

November 2018: Das Eröffnungsprogramm des hdgö
Mehr

November 2018: Eröffnung Festakt hdgö
Mehr

17. Oktober 2018: 100x Österreich - Buchpräsentation des hdgö
Mehr

Eine Salzburger Schatulle voller Erinnerungen
Mehr

hdgö Servicedesk am Heldenplatz
Mehr

Juli 2018: Der Ausstellungsaufbau beginnt
Mehr

Schenkung Familie Molden
Mehr

Pressekontakt
Mehr